Unsere GRÜNE Kreistagsfraktion Segeberg


Arne Hansen

arne.hansen@gruene-kreistag-se.de

Klein Gladebrügge

Co-Fraktionsvorsitzender
Kreistagsabgeordneter


Umweltpolitischer & verkehrspolitischer Sprecher

Persönliche Motivation
Den Kreis zu einer inklusiven lebens- und liebenswerten Region weiterzuentwickeln, die
perspektivisch CO2-neutral und energie-autark wird, Mobilität auch im ländlichen Raum
ohne eigenen PKW problemlos ermöglicht und nicht durch weiteren Autobahnbau
zerschnitten wird.
Wichtigste politische Ziele
Engagierte Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises (CO2-Neutralität
bis 2035), Entwicklung eines attraktiven, engmaschigen Radverkehrsnetzes mit mehreren
Radfern- und Radschnellwegen, Etablierung eines Halbstundentaktes (Deutschlandtaktes)
auf allen wichtigen ÖPNV-Verbindungen, konsequente Umsetzung der
Biodiversitätsstrategie des Landes, um nur einige zu nennen …
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschussvorsitzender des Ausschusses für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Hauptausschuss
Stellvertretung/en
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Jugendhilfeausschuss
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Bauausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Kreisklimarat
Radverkehrsbeirat
Stv. Mitglied VJKA Segeberg e. V.


Denise Kreissl

denise.kreissl@gruene-kreistag-se.de

Neuengörs

Co-Fraktionsvorsitzende
Kreistagsabgeordnete

Gesundheitspolitische & frauenpolitische Sprecherin
Mitglied im Bildungsausschuss des Landkreistag Schleswig-Holstein

Persönliche Motivation
Seit meiner Jugend engagiere ich mich politisch, v. a. für Umwelt-, Naturschutz &
Nachhaltigkeit und gegen Rechtsextremismus. Warum Kreispolitik? Um einen Teil meiner Zeit und
Erfahrung sinnvoll einzusetzen in Sachen Mitsprache, Mitgestalten und Anpacken im Kreis.
Zusammen. Auf Augenhöhe. Aus Liebe zu Mensch und Natur.
Wichtigste politische Ziele
Von Berufs wegen her liegt mir alles rund um Gesundheit, Medizin, Pflege, Rettungsdienst
und Katastrophenschutz am Herzen und im Blut. Eine zuverlässige Versorgung aller
Einwohner:innen des Kreises muss gewährleistet sein, dabei dürfen weder das med.
Fachpersonal noch Ehrenamtler:innen zurück gelassen werden.
Darüber hinaus beschäftige ich mich als Mama seit Jahren gezwungenermaßen mit den
Themen Erzieher:innen-Mangel und fehlender Ganztagsbetreuung.
Beides muss im Kreis dringend in den Fokus rücken und Lösungen erarbeitet werden, auch
um mein drittes Herzensthema anpacken zu können: Gleichberechtigung. Frauen sind und
werden auch im Jahr 2025 noch immer strukturell benachteiligt. Von den beinahe täglichen Femiziden in unserem Land wird viel zu wenig gesprochen und v. a. zu wenig getan, um diese zu verhindern.
Tun wir uns also zusammen und zeigen, dass Geschlecht(-sidentität) kein Kriterium für die Bewertung
eines Menschen ist.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Hauptausschuss
Bauausschuss
Stellvertretung/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Sozialausschuss
Jugendhilfeausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Kuratorium Frauenhaus
Wahlprüfungsausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Verwaltungsrat IT-Allianz Nord AöR
Verein Naherholung im Umland Hamburg e. V.
Landkreistag Schleswig-Holstein


Meike Lüdemann

meike.luedemann@gruene-kreistag-se.de

Bahrenhof

Kreistagsabgeordnete


Sozialpolitische Sprecherin

Persönliche Motivation
Wir haben die Erde von unseren Nachkommen nur geborgt. Meine Generation, die Baby-
Boomer, konnte in Kindheit und Jugend immer eine positive Zukunftsperspektive haben.
Das müssen wir auch für die zukünftigen Generationen schaffen. Dabei geht es im
Wesentlichen darum, so umzusteuern, dass wir mit dem Ausmaß der Erderhitzung
klarkommen. In unserer Region müssen wir auf erneuerbare Energien umsteuern und
familienfreundliche Bedingungen schaffen, um gute Lebensperspektiven für jung und alt zu
haben. Daran möchte ich mitarbeiten.
Wichtigste politische Ziele
Der Kreis bietet den Kommunen die größtmögliche Unterstützung bei der Wärmewende
und dem Umsteuern auf CO2-Neutralität und die Kommunen nutzen diese.
Kreis und Kommunen sorgen dafür, dass ein quantitativ ausreichendes und qualitativ
gutes Angebot an Kita- und Ganztagsschulplätzen besteht.
Ausbau guter Strukturen für Menschen mit Unterstützungsbedarf (Pflegebedürftige,
Kinder, Menschen mit Handicap oder in einer zeitweilig schwierigen Lebenslage).
Fachliche Zuständigkeit/en
Sozialausschuss
Jugendhilfeausschuss
Widerspruchsausschuss
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Bauausschuss
Kreisklimarat
Gremienmitgliedschaft/en
Regionale Pflegekonferenz


Fabian Osbahr

fabian.osbahr@gruene-kreistag-se.de

Bad Segeberg

Stv. Fraktionsvorsitzender
Kreistagsabgeordneter

Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Motivation
Politik vom Seitenrand zu kritisieren ist einfach, aber letztlich bequem und wirkungslos.
Und genau das hat mich zusehends in meinem Leben genervt. Selbst Verantwortung zu
übernehmen, aktiv mitwirken zu können, um die besten Ideen zu streiten und zu
überzeugen – das ist etwas, das mich bereichert und zufrieden macht und hoffentlich einen
guten, konstruktiven Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Wichtigste politische Ziele
Verbesserung der Qualität und Quantität bei Bildung – von Kleinkindesbeinen an. Das ist die
absolute Grundlage einer intakten Gesellschaft und auch einer funktionierenden Wirtschaft.
Wer das Funktionieren von Politik, Ökonomie, Naturwissenschaften verstanden hat, der
kann mitreden, Zusammenhänge erkennen – und ist gefeit vor populistischen und radikalen
Versuchungen von Rechts- und Linksaußen.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Jugendhilfeausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Berufsbildungszentrum Norderstedt


Sabine Prohn

sabine.prohn@gruene-kreistag-se.de

Bad Bramstedt

Kreistagsabgeordnete

Sprecherin für Kinder und Jugend

Persönliche Motivation
Meine Motivation für jegliche Art von Ehrenamt ist: Machen, nicht meckern. Verantwortung
übernehmen.
Wichtigste politische Ziele
Gute Bildung für alle Menschen, adäquate Hilfe, wo Hilfe gebraucht wird, schaffen.
Ganztagsbetreuung in den Grundschulen vorantreiben.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Jugendhilfeausschuss
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Sozialausschuss
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Bauauschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Berufsbildungszentrum Norderstedt
Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise
Kuratorium Frauenhaus
Kuratorium Kreis Segeberg


Raimund Schulz

raimund.schulz@gruene-kreistag-se.de

Bad Segeberg

Kreistagsabgeordneter

Persönliche Motivation
Ich bin Jahrgang ’57, inzwischen „Unruheständler“ mit vielseitigen Interessen, vor allem am
politischen Ehrenamt. Ich lebe inzwischen wieder in Bad Segeberg.
Als ein „Grün-denkender“, basisdemokratisch orientierter Mensch, habe ich mich zeitweilig
im Kreisvorstand der Segeberger Grünen engagiert. Seit 2002 ist für mich die Kreistagsbzw.
Fraktionsarbeit mein ehrenamtliches Hauptbetätigungsfeld. Seit 2003 als
Kreistagsabgeordneter.
Ich bin naturverbunden – besonders liegt mir der Erhalt des naturgeschützten Travetals bei
Bad Segeberg am Herzen. Dass ich ein leidenschaftlicher Gegner des (Weiter-)Baus der A20
bin, versteht sich von selbst!
Wichtigste politische Ziele
Durch die heterogene Altersentwicklung in der Bevölkerung des Kreises Segeberg ist
besonders im Nordost-Kreis die Sicherung der haus- und fachärztlichen Versorgung seit
Jahren ein vordringliches Thema. Hier sind wir nach wie vor am Ball!
Durch die Unterstützung des Kombine-Projekts haben wir einen wichtigen Schritt in
Richtung Gesundheitsprävention durch Bewegung für Menschen, die sonst aus
verschiedenen Gründen keinen Zugang zu Bewegungs- und Gemeinschaftsangeboten
haben, erreicht. Dieses Projekt zu verstetigen ist für die nächsten Jahre unser Ziel.
Im Rahmen des Katastrophenschutzes ist der Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale eines der
wichtigsten Themen der kommenden Wahlperiode. Dass hier eine in die Zukunft
gerichtete, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Planung stattfindet halten wir für
zwingend notwendig.
Fachliche Zuständigkeit/en
Wahlprüfungsausschuss
Stellvertretung/en
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Hauptausschuss
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Gremienmitgliedschaft/en
Zweckverband Sparkasse Südholstein
Verein Naherholung im Umland Hamburg e. V.
Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement


Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken

gilbert.sieckmann-joucken@gruene-kreistag-se.de

Bad Bramstedt

Kreistagsabgeordneter
2. stellvertretender Kreistagspräsident

Europapolitischer Sprecher
Mitglied im Bau- und Umweltausschuss des Landkreistag Schleswig-Holstein

Persönliche Motivation
Im Kreis Segeberg soll Klimaschutz als Projekt von Allen gelebt werden. Klimaneutralität in
den Bereichen Strom, Wärme, Verkehr.
Wichtigste politische Ziele
Energiewende vor Ort
Mehr Effizienz und Kreislaufwirtschaft
Bürgerenergieprojekte
Ausbau und Vertiefung der Kreispartnerschaften für ein gelebtes Europa
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Bauausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Landkreistag Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise


Erik Wassermann

erik.wassermann@gruene-kreistag-se.de

Sülfeld

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Energiepolitischer Sprecher sowie Sprecher für Digitalisierung

Persönliche Motivation
Als Vater von 4 Kindern will ich unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft
sichern. Wie es auch in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung heißt: „Wir
brauchen eine enkelgerechte Zukunft“, das treibt mich an und um.
Wichtigste politische Ziele
Als Ingenieur ist mein Herzensthema die Energiewende und insbesondere die
Wärmewende, da wir diese Herausforderung nur vor Ort in den Kommunen lösen können.
Hierzu engagiere ich mich vor Ort in unserer Gemeinde und auf Kreis- und Landesebene in
diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen.
Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Sozialausschuss
Jugendhilfeausschuss
Bauausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Gremienmitgliedschaft/en
Lenkungsgruppe zum Zukunfts- und Infrastrukturförderprogramm
Allris-Expertengruppe


Katja Wetzel

katja.wetzel@gruene-kreistag-se.de

Itzstedt

Kreistagsabgeordnete

Finanz- und wirtschaftspolitische Sprecherin &

Tierschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Motivation
Meine Motivation für politisches Engagement entstand aus der Überzeugung, dass Wandel
möglich ist. Als Diplom-Betriebswirtin und Linux-Systemadministratorin nutze ich meine
technische Expertise, um den Kreis Segeberg weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass
unsere technologischen Ressourcen effektiv und effizient genutzt werden. Doch meine
Leidenschaft für das Gemeinwohl und den Schutz aller Lebewesen geht weit über meine
berufliche Rolle hinaus. Sie hat mich vor fünf Jahren dazu veranlasst, mich bei Bündnis
90/Die Grünen zu engagieren und diese Leidenschaft hat sich seither nur verstärkt. Mit
meiner vielfältigen Erfahrung und meinem Engagement für das Wohl des Kreises Segeberg
und den Respekt für alle Lebewesen hoffe ich, einen echten Unterschied zu machen.
Wichtigste politische Ziele
Mit der Politik habe ich die Möglichkeit, meine Überzeugungen und mein Engagement für
das Gemeinwohl in praktisches Handeln umzusetzen. Meine zentralen politischen Ziele
umfassen daher die Förderung einer Gemeinwohlökonomie und den aktiven Tierschutz im
Kreis Segeberg. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine nachhaltige Gesellschaft nicht nur
möglich, sondern unerlässlich ist. Darüber hinaus bin ich der Ansicht, dass alle Lebewesen –
ob Mensch oder Tier – Respekt und Schutz verdienen. Ich werde mich daher weiterhin mit
all meiner Energie dafür einsetzen, dass diese Prinzipien in unserem Kreis und darüber
hinaus gefördert und geachtet werden. Als gewähltes Mitglied des Kreistages bringe ich
meine einzigartige Perspektive und meinen unermüdlichen Einsatz für diese Ziele ein und
freue mich auf die gemeinsame Arbeit an einer besseren Zukunft.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Sozialausschuss
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Gremienmitgliedschaft/en
Aufsichtsratsmitglied der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Segeberg
Zweckverband der Sparkasse Südholstein
Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement
Lenkungsgruppe zum Zukunfts- und Infrastrukturförderprogramm
Aufsichtsrat Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Allris-Expertengruppe
Verwaltungsrat IT-Allianz Nord AöR


Christoph Fischer

christoph.fischer@gruene-kreistag-se.de

Wittenborn

Kreistagsabgeordneter

Inklusions- und ordnungspolitischer Sprecher

Persönliche Motivation
Kommunalpolitik ist die wohl wichtigste Ebene für Entscheidungen, die vor Ort wirken.
Diese Entscheidungen möchte ich proaktiv und positiv begleiten und Einfluss darauf
nehmen.
Wichtigste politische Ziele
Wir müssen unsere materiellen und sozialen Strukturen an die Herausforderungen der
Zukunft anpassen. Wir brauchen resiliente Infrastruktur und geschützte Räume und für
Mensch und Natur.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Ordnung, Verkehr & Gesundheit
Sozialausschuss
Stellvertretung/en
Hauptausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Jugendhilfeausschuss
Bauausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Regionale Pflegekonferenz


Kurt Göttsch

kurt.goettsch@gruene-kreistag-se.de

Norderstedt

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Persönliche Motivation
Wer etwas ändern will, muss für Veränderungen sorgen.
Eine Politik für Bürger*inneninteressen und ökologisch-soziale Ideen braucht eine starke
Stimme.
Viele ortspolitische Themen enden nicht an der Gemeindegrenze. Diese Erfahrung musste
ich als Gemeindevertreter machen, das ist für mich auch ein Grund auf Kreisebene
mitzuarbeiten.
Auch mein Eintreten gegen rechte Tendenzen und speziell gegen die AFD ist für mich
Motivation. Ein großes Anliegen von mir ist es, unsere Kreistagsfraktion stärker in der
Mitgliedschaft bekannt zu machen und regelmäßig über unsere inhaltliche Arbeit zu
berichten. Dies wünsche ich mir auch für die Arbeit mit unserer Landtagsfraktion, um
stärker unsere Segeberger Ziele einzubringen.
Wichtigste politische Ziele
Die Welt ist aus den Fugen geraten. 16 Jahre Merkel Politik haben der Ampelkoalition ein
Desaster hinterlassen. Leider muss man anmerken, dass FDP und SPD in verschiedenen
Koalitionen fleißig an dem übernommenen Ist-Zustand mitgearbeitet haben.
Das gilt für die Umweltpolitik, für die Verkehrspolitik und die Abhängigkeiten von
totalitären Staaten.
Klimawandel, Artensterben, Ausbeutung von Ressourcen und Vermüllung sind Probleme,
die vor unserer Haustür beginnen und den Menschen langfristig selbst die Lebensgrundlage
entziehen werden, wenn wir nicht gegensteuern. Das Grundwasserproblem rollt auf uns zu,
die Landwirtschaft ist zu reformieren.
Für Familien sind die Kita Themen wichtig, wie auch Fragen der Bildung.
Themen für die ich mich einsetzen möchte.
Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Bauauschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz


Peter Stoltenberg

peter.stoltenberg@gruene-kreistag-se.de

Seedorf

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport


Christine Dittberner

christine.dittberner@gruene-kreistag-se.de

Rickling

Bürgerliches Fraktionsmitglied


Persönliche Motivation
Um den Fehlentwicklungen im Klima- und Umweltschutz, sowie dem Stillstand in der Bildungspolitik in der Großen Koalition unter Angela Merkel selber aktiv entgegenzutreten bin ich 2019 Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen geworden. Seitdem bin ich auch Beisitzerin im Kreisvorstand unserer Partei.
Wenn wir einen Politikwechsel wollen, müssen wir bei uns selbst anfangen. Es beginnt alles in unserem Wohnort , in unserer Gemeinde, in unserem Heimatkreis ! Es geht darum nicht nur zu meckern, sondern selber aktiv mitzumachen und Veränderungen anzustoßen !
Gerade jetzt , mit der Großen Koalition unter Friedrich Merz und dem wachsenden Rechtspopulismus mit der AfD , müssen wir für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder kämpfen.
Wichtigste politische Ziele
– Beseitigung der sozialen Schieflage in unserem Bildungssystem u.a. durch den Ausbau der Ganztagsbetreuung in Kindergärten und Schulen
– Sanierung der maroden Gebäudeinfrastruktur von Kitas , Schulen , Begegnungs – und Sportstätten
– Gewährleistung eines breiten Zugangs für alle zu Sportvereinen, Musikschulen und jeglichen kulturellen Angeboten
– Ausbau der erneuerbaren Energien im Kreisgebiet unter Berücksichtigung von Natur – und Artenschutz, Förderung von Bürgerenergieprojekten
– Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
– Förderung der Renaturierung von Bachläufen und Moorgebieten
Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Sozialausschuss
Jugendhilfeausschuss
Gremienmitgliedschaft/en
Mitglied VJKA Segeberg e. V.
Kreisklimarat


Tjark Kaup

tjark.kaup@gruene-kreistag-se.de

Klein Rönnau

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Sozialausschuss
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur


Jakob Griese

jakob.griese@gruene-kreistag-se.de

Weede

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Jugendhilfeausschuss
Bauausschuss


Olaf Cordsen

olaf.cordsen@gruene-kreistag-se.de

Itzstedt

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Persönliche Motivation
Die zunehmende Politikverdrossenheit und das derzeitige sehr populistische Klima haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren.
Nur kritisieren und nach Schuldigen suchen hilft uns nicht weiter. Ich möchte stattdessen mitwirken und gestalten.
Wichtigste politische Ziele
Es entsteht ein Baugebiet nach dem anderen im Kreis Segeberg und die anstehenden demografischen Veränderungen sind vielen bekannt. Wir müssen gemeinsam die damit verbundenen Herausforderungen angehen. Themen wie z.B. der dringend nötige Ausbau des ÖPNV bewegen mich.
Bedingt durch meine berufliche Tätigkeit als stellv. Fachbereichsleiter Notfallmedizin, bei einem großen kommunalen Rettungsdienst, liegen mir zudem Themen wie Rettungsdienst, Krankenhausstrukturreform und speziell die ambulante Versorgung im Kreisgebiet sehr am Herzen.
Fachliche Zuständigkeit/en
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
Stellvertretung/en
Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Gremienmitgliedschaft/en
Verein Naherholung im Umland Hamburg e. V.


Dirk Wilkens

dirk.wilkens@gruene-kreistag-se.de

Wahlstedt

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Fachliche Zuständigkeit/en
Stellvertretung/en
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Sozialausschuss
Jugendhilfeausschuss


Norbert Dachsel

Bürgerliches Fraktionsmitglied

Fachliche Zuständigkeit/en
Bauausschuss
Stellvertretung/en
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Sozialausschuss