Gesundheitspolitik

Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit

Für eine starke Gesundheitsversorgung im Kreis Segeberg

Die Gesundheitsversorgung im Kreis Segeberg steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Der demografische Wandel, der drohende Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten sowie der steigende Bedarf an Pflegeleistungen machen deutlich: Wir müssen jetzt handeln, um die medizinische und pflegerische Versorgung in unserer Region zukunftsfest zu gestalten.


Hausärztliche Versorgung: Ein drohender Engpass

Schon heute ist mehr als die Hälfte der Hausärztinnen und Hausärzte im Kreis Segeberg über 55 Jahre alt – viele Praxen stehen in den kommenden Jahren zur Übergabe an. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Mediziner*innen, die sich für eine hausärztliche Tätigkeit auf dem Land entscheiden.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, hatte der Kreis ein Förderprogramm ins Leben gerufen – doch dieses wurde kürzlich eingestellt. Auch wir als Grüne Kreistagsfraktion haben dieser Einstellung zugestimmt. Nicht, weil uns das Ziel unwichtig wäre – im Gegenteil: Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ist für uns von zentraler Bedeutung.

Unsere Entscheidung basierte auf Fakten:

  • Trotz erheblicher finanzieller Mittel blieb das Programm über Jahre wirkungslos: Kein*e einzige*r Interessent*in konnte in fünf Jahren gewonnen werden.
  • Die Kommunikation und Umsetzung durch die verantwortliche Ärztegenossenschaft Nord eG blieb hinter allen Erwartungen zurück: Weder wurde eine funktionierende Webpräsenz aufgebaut, noch ein Konzept vorgelegt, das junge Mediziner*innen oder potenzielle Praxisnachfolger*innen wirklich erreicht hätte.
  • Statt zielgerichteter Nachwuchswerbung wurden teure Messeauftritte finanziert – teils auf Veranstaltungen, die überhaupt nicht auf die Zielgruppe zugeschnitten waren. Dies wurde bereits im Vorfeld, auch von uns, kritisch angemerkt.
  • Am Ende meldeten sich weniger als 20 Personen für den eigens eingerichteten Newsletter an – ein klares Zeichen dafür, dass das Programm konzeptionell nicht trug.

Was wir jetzt brauchen, ist ein echter Neustart. Deshalb setzen wir uns ein für:

  • ein zielgruppenorientiertes Konzept zur Ansprache junger Ärzt*innen und Praxisübernehmer*innen,
  • echte Kooperation mit Kliniken, Medizinfakultäten und Weiterbildungsverbünden,
  • niedrigschwellige digitale Informationsangebote und regionale Netzwerke statt kostspieliger Symbolpolitik.

Pflege unter Druck: Mehr Bedarf, weniger Fachkräfte

Mit einem kontinuierlichen Anstieg der Pflegebedürftigkeit – prognostiziert werden fast 10.000 Pflegebedürftige bis 2040 – wächst der Druck auf Pflegeeinrichtungen und -personal. Gleichzeitig kämpfen Pflegedienste mit Fachkräftemangel und sinkenden Bewerberzahlen in der Ausbildung.

Wir Grüne setzen uns ein für:

  • bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung in der Pflege,
  • die Unterstützung pflegender Angehöriger,
  • eine bessere Vernetzung von Pflegeeinrichtungen, kommunalen Diensten und Ehrenamt.

Vernetzung als Schlüssel: Regionale Zusammenarbeit stärken

Ob durch Pflege, medizinische Versorgung oder soziale Beratung – nur durch gute Zusammenarbeit aller Akteur*innen können wir die Versorgung im Kreis sichern. Projekte wie der Segeberger Pflegestützpunkt, Gesundheitsregionen oder Ärztenetze zeigen das Potenzial regionaler Kooperation.

Wir Grüne unterstützen:

  • regionale Versorgungsnetzwerke wie das Ärztenetz HUK & HANN,
  • den Ausbau interdisziplinärer Gesundheitszentren im Kreis,
  • eine stärkere Koordination durch den Kreis als gesundheitsplanende Instanz.

Digitalisierung und Telemedizin nutzen

Digitale Angebote in Medizin und Pflege sind keine Zukunftsmusik, sondern eine notwendige Ergänzung zur Sicherstellung der Versorgung – besonders in dünn besiedelten Gebieten.

Wir Grüne fordern:

  • die Förderung telemedizinischer Angebote durch kommunale Unterstützung,
  • digitale Patientenpfade und Nachsorgeprogramme,
  • die Digitalisierung von Verwaltung und Beratung im Gesundheitswesen.

Unser Ziel: Gesundheit für alle – ortsnah, menschlich, vernetzt

Als Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Segeberg kämpfen wir dafür, dass die Gesundheitsversorgung im Kreis nicht dem Zufall oder dem Markt überlassen wird. Wir wollen gerechte, gut erreichbare und qualitativ hochwertige Angebote für alle Menschen – ob in der Stadt oder auf dem Land, ob jung oder alt.

Wir bleiben dran – sachorientiert, verlässlich und mit klarem Kompass für soziale Gerechtigkeit und Gesundheitsqualität im Kreis Segeberg.