Neue Einsatztechnik für unsere Feuerwehr: Übergabe des TLF 3000 in Oering

Am vergangenen Wochenende durfte ich als 2. stellvertretender Kreispräsident ein besonderes 

Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt setzen: 

Die feierliche Übergabe eines neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000 an die Freiwillige Feuerwehr 

Oering, die gleichzeitig ihr 115-jähriges Bestehen feierte.

Das Ehrenamt ist und bleibt das Rückgrat unserer ländlichen Gemeinschaft. 

Gerade in Zeiten, in denen wir immer häufiger mit Extremwetterereignissen konfrontiert werden, ist eine gut 

ausgestattete Feuerwehr unverzichtbar. 

Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz – 

darauf müssen wir vorbereitet sein.

Mit dem neuen Fahrzeug erhält die Freiwillige Feuerwehr Oering moderne Technik, um diesen 

Herausforderungen angemessen begegnen zu können. Bei der Übergabe habe ich den 

Kameradinnen und Kameraden meinen tiefen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinde und ihrer Menschen ausgesprochen.

Mein Wunsch für die Zukunft: Möge das neue Fahrzeug der Feuerwehr gute Dienste leisten, die 

Einsatzkräfte sicher zu jedem Einsatz bringen und – was noch viel wichtiger ist – sie alle gesund wieder nach Hause zurückbringen.

Wir als Bündnis 90/Die Grünen setzen uns dafür ein, dass unsere Feuerwehren und Rettungsdienste optimal ausgestattet sind, um den wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel begegnen zu können. 

Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Ursachen dieser Entwicklung zu bekämpfen und unsere Region klimaresilient zu gestalten.

Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.