Für eine starke Energiewende aus Bürgerhand
Unser europapolitischer Sprecher Gilbert Sieckmann-Joucken kehrte kürzlich von einer inspirierenden Delegationsreise nach Lettland zurück, wo er am 7. Parlament der Gemeinden der ländlichen Räume teilnahm. Diese wichtige europäische Plattform bot Gelegenheit zum intensiven Austausch über die Energiewende und die Rolle der Bürger:innen in diesem Prozess.
„Bürgerbeteiligung braucht gute Rahmenbedingungen, die echte Mitgestaltung ermöglichen“,
betonte Sieckmann-Joucken in seinem Vortrag zu Bürgerenergie und Akzeptanzsteigerung bei erneuerbaren Energien. Die anschließenden Diskussionen machten deutlich: Für eine erfolgreiche Energiewende in ganz Europa müssen wir Räume schaffen, in denen Menschen gehört und aktiv beteiligt werden.
Besonders kontrovers, aber notwendig waren die Debatten über die Sackgasse Atomkraft. Sieckmann-Joucken konnte mit konkreten Zahlen und Fakten aufzeigen, warum Atomernergie weder ökonomisch noch ökologisch eine zukunftsfähige Option darstellt- und wie stattdessen nachhaltige Wärmeversorgungskonzepte in der Praxis funktionieren können.
Der Austausch mit unseren europäischen Nachbarn hat einmal mehr gezeigt: Ein starkes Europa braucht erneuerbare Energien aus Bürgerhand. Der Dialog über Ländergrenzen hinweg bringt nicht nur neue Ideen, sondern auch frische Motivation für die gemeinsame Arbeit an einer nachhaltigen Zukunft.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Delegationsreise und kommenden europapolitischen Initiativen finden Sie in kürze hier auf unserer Webseite.
Artikel kommentieren